Accio Butterbeer: Mit diesem Original-Rezept wirst du Teil der Wizarding World
Es gibt kaum ein Rezept, das so viel Geborgenheit und Magie auf den Tisch zaubert wie dieses Butterbier. Mit ein paar einfachen Zutaten verwandelst du dein Zuhause in ein kleines Hogsmeade. Im Blogbeitrag zeige ich dir wie!

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Welt der Magie
greifbar scheint. Wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler, gibt es doch
kaum etwas Schöneres, als mit einem Becher heißen Butterbier in eine weltbekannte
Zauberwelt einzutauchen – genau wie in Hogsmeade, im Herzen der Wizarding
World. Die Fans unter uns wissen es nur zu gut: Das legendäre Butterbier ist
mehr als nur ein Getränk. Es ist der Geschmack von Abenteuer, Freundschaft und
Geborgenheit – und du kannst es dir ganz einfach nach Hause holen.
Die Magie des Butterbiers: Ein Hauch von Hogsmeade in
deiner Küche
Stell dir vor, du gehst mit deinen besten Freunden über die
kopfsteingepflasterten Straßen von Hogsmeade. Die Schneeflocken fallen
sanft, und vor dir erstrahlen die Lichter des „Drei Besen“, wo das Butterbier
schon auf dich wartet. Es ist ein Moment von Wärme, ein Hauch Magie in jedem
Schluck. Mit dem folgenden Original-Rezept bringst du diese
gemütliche Stimmung direkt in deine Küche.
Und das Beste? Es ist unglaublich einfach!
Dein Butterbier wie in Harry Potter wird der Star deiner nächsten
herbstlichen Teestunde oder winterlichen Filmnacht.

Zauberhafte Zutaten für das Original-Butterbier
Bevor du beginnst, stell sicher,
dass du die folgenden Zutaten in deiner Muggelküche hast. Alles, was du
brauchst, findest du im Supermarkt – du wirst sehen, dass die Magie ganz
einfach ist!
Für das Butterbier (1-2
Portionen):
2 Tassen Sahne-Soda (z. B. Cream Soda oder
Vanillelimonade)
1 EL Butterscotch-Sirup (Toffee- oder Karamellsirup
funktioniert auch)
1/2 Tasse Sahne
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Muskatnuss (für das ultimative
Harry-Potter-Gefühl)
Die
Zubereitung: So zauberst du dein Butterbier in wenigen Schritten
Jetzt
kommt der Moment, in dem du selbst zum Hogwarts-Zauberer wirst – und das Rezept
ist so leicht, dass selbst die Erstklässler in Hogwarts es meistern könnten!
Sahne und Vanilleextrakt schlagen
Nimm eine Schüssel und schlage die Sahne mit einem Schuss Vanilleextrakt,
bis sie eine schöne, dicke Konsistenz hat. (Für ein bisschen extra Magie
kannst du auch Butterscotch-Sirup in die Sahne geben!)
Soda und Sirup mischen
Gieße die Sahne-Soda in ein hohes Glas und füge den Butterscotch-Sirup
hinzu. Einmal gut umrühren, damit sich die Aromen vermischen. Die
Muskatnuss verleiht dem Getränk den richtigen Hogwarts-Touch.
Schichten und genießen
Gib nun die geschlagene Sahne oben drauf, und voilà – dein Butterbier ist
fertig! Die Sahne verleiht dem Getränk das charakteristische, „schaumige“
Aussehen, das man aus den Büchern und Filmen kennt. Ein Hauch Muskatnuss
darauf – und ab ins Wohnzimmer, als wäre es der „Drei Besen“.
Butterbier
für alle: Perfekt für die ganze Familie
Ob
für einen gemütlichen Herbstnachmittag oder eine festliche Runde mit Freunden –
Butterbier ist der perfekte Genuss für alle, denn dieses Rezept ist alkoholfrei
und schmeckt Groß und Klein. Du kannst es aber auch ganz leicht für die
Erwachsenen abwandeln und ein wenig Whisky oder Rum hinzufügen.
Zauberhafte
Momente – DIY Teatime in Harry-Potter-Manier
Wie
wär’s, wenn du deine magische Atmosphäre komplettierst? Auf CJ Möbel
Jaeger findest du wunderschöne Teetassen und Sets, die perfekt zur
Atmosphäre passen. Ab dem 25.10. verlosen wir ein edles
Teeservice-Set, das deiner kleinen Harry-Potter-Ecke das gewisse Extra
verleiht. Also halt die Augen offen und mach mit!
Schick
mir gerne Fotos und Videos von deiner Butterbier auf Social Media🥰! In meinen Möbelhäusern habe ich übrigens auch tolle kleine Deko-Pieces, die
deinen Raum total aufwerten werden; schau gerne mal vorbei 💖.
Ich
finde, gerade in der kalten Jahreszeit, gibt es gar nicht genug Rezepte für
Comfort-Food und Tea! Aber was meinst du? Wenn du mal wieder etwas Neues
ausprobieren möchtest wäre vielleicht dieses leckere Scones Rezept etwas für dich.
Ich
habe eine ganz kurze Frage an dich: Ist es Ende Oktober noch zu früh für die
Weihnachtsdeko? Um ehrlich zu sein, in meinen Möbelhäusern setze ich die ersten
Teile bereits schon in Szene – und da dachte ich mir… Wieso eigentlich meine
neusten Lieblingsstücke nicht mit euch teilen? Welche Weihnachts-It-Pieces zu
meiner neusten Design Obsession gehören, liest du nächste Woche!
Deine
Gül ❤️