Das ist der perfekte Zeitpunkt für deine Weihnachtsdeko!

Halloween ist vorbei und damit beginnt für uns Deko-Freaks eigentlich auch schon die Weihnachtszeit. Am liebsten würden wir jetzt schon die Papier-Bäumchen und Tannenzweige rausholen, aber ist das eigentlich in Ordnung? Wie früh ist zu früh? Auf welche Punkte sollte man achten und wie lange kann man die Weihnachtsdekoration stehen lassen? All das beantworte ich Euch im heutigen Blogbeitrag ❤️!

Querformat

Gibt es eigentlich den perfekten Zeitpunkt für die Weihnachtsdeko? Die einen sagen ja. Die anderen nein. Für mich kann es gar nicht früh genug losgehen: mit dem herrlichen Duft nach Zimt, Vanille und frischen Tannenzweigen. Das wärmt mein Herz: Aber am Ende ist es natürlich jedem selbst überlassen, wie und wann die eigenen vier Wände weihnachtlich dekoriert werden.

 

Ab wann kann ich weihnachtlich dekorieren?

Weihnachtstypische Leckereien finden wir bereits ab September in allen Supermärkten und die meisten von uns haben dieses Jahr sicherlich schon die ersten Spekulatius-Kekse und Lebkuchen genascht 🍪. Trotzdem beginnt das festliche Schmücken der Innen- und Außenräume erst wesentlich später. Safe bist Du auf jeden Fall, wenn Du bis zum ersten Advent (dieser ist übrigens dieses Jahr am 27.11.) wartest. Spätestens dann ist es auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen, dass der Weihnachtsmann bald wieder vor der Türe steht und Geschenke für Klein und Groß verteilt. 

Je nach Brauch und Religion gibt es einige Feiertage, die eine wesentliche Rolle beim weihnachtlichen Schmücken spielen. Wer direkt nach Halloween schmücken möchte, sollte die Totengedenktage im November abwarten. Darunter zählen: Allerheiligen, Allerseelen, der Volkstrauertag und zuletzt der Totensonntag am 20.11. Also kannst Du Dich ab dem 21.11. so richtig austoben! Mit Lichterketten, Zweigen, Kugeln und allem drum und dran!

 

Weihnachtsdeko ist nicht gleich Weihnachtsdeko

Wenn es Dir jetzt schon in den Fingern kribbelt, kann ich das natürlich verstehen. Mir geht es genauso! Die Totensonntagsregel kann auch etwas umgangen werden. Denn Weihnachtsdeko ist nicht gleich Weihnachtsdeko. Kleine Tannenbäumchen aus grüner, beiger oder weißer Pappe, dezente Gräser wie Tannenzweige, Eukalyptus und Zuckerbuschblüten oder klassische Sternendeko und Tannenzapfen gehen auch hervorragend als Winterdeko durch und werden nicht vorrangig mit Weihnachten assoziiert. Also Feuer (oder Schnee ❄️) frei!

https://www.guels-wohngefluester.de/media/PpBwXWfUzdmSu0Y5tA4FnQ7kGMH3N29V1xyoLhTErgiKI8ZjvD.webp

Ab wann ist die Weihnachtsdeko zu viel des Guten?

Grundsätzlich ist dir innerhalb Deines Wohnraums natürlich freigestellt wie viel und welche Weihnachtsdeko du nutzen möchtest. Geht es aber Richtung Outdoor, musst Du etwas aufpassen. Grelle und blinkende Lichterketten oder singende Weihnachtsmänner und Rentiere solltest du zur Nachtruhe um 22 Uhr lieber ausstellen. Sonst könnte es Probleme in der Nachbarschaft geben. Generell solltest Du bei Outdoor-Dekoration darauf achten, dass alles sturmsicher befestigt ist und nicht zur Gefahrenquelle anderer wird.

 

Das Beste kommt zum Schluss: Der Weihnachtsbaum

Beim Weihnachtsbaum gilt eigentlich die gleiche Regel, wie auch bei der Weihnachtsdeko. Ab Totensonntag oder spätestens ab dem ersten Advent, hast Du freie Fahrt! Viele stellen den Weihnachtsbaum jedoch ganz traditionell kurz vor oder an Heiligabend auf und schmücken ihn dann alle gemeinsam - bei uns zuhause ist das eine kleine Tradition, die in keinem Jahr fehlen darf. Ich kann jedoch sehr gut verstehen, wenn der Weihnachtsbaum Dir in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen kann.

 

Und wann ist Schluss mit Weihnachtsdeko?

Für die meisten ist spätestens am 6. Januar wieder Schicht im Schacht. Die Weihnachtsdeko muss weichen und der Weihnachtsbaum wird entsorgt. Der Zauber der Weihnachtszeit ist verflogen, aber umso mehr freut man sich wieder auf das nächste Weihnachtsfest. Und dann vielleicht mit einem ganz neuen Weihnachtstrend 😉

 

Ich wünsche Dir jetzt schonmal eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit.

Deine Gül ❤️

 

P.S.: Wenn Du noch etwas weihnachtliches für dieses Jahr suchst, bist du in meinen Möbel Jaeger Filialen in Göttingen, Witzenhausen, Oberdorla und Worbis herzlich willkommen!

KONTAKT
info@moebel-jaeger.de
+49(0) 5542 603-25

© 2023 CJ Möbel Jaeger GmbH & Co. KG | Design, Konzeption & technische Realisierung: Mundus Marketing & Interactive GmbH.