Diese Rezepte versüßen Dir den Herbst!
Leckere Kuchen, Strudel und Plätzchen: Backen gehört nicht nur in die Weihnachtszeit, sondern passt auch perfekt zum Herbst. Mit diesen Leckereien kannst Du Dir den Herbst versüßen und es Dir so richtig gemütlich zuhause machen!

Mit der kalten Jahreszeit beginnt abends das Einmummeln auf der Couch mit kuscheligen Decken, Kissen und dem richtigen Film. Dabei darf der passende Snack nicht fehlen. Ich gönne mir gerne etwas Süßes, selbst Gebackenes mit saisonalen Zutaten. Das sind meine drei liebsten Leckereien im Herbst.
Knuspriger Strudelteig und eine heiße Füllung: Apfelstrudel mit Vanillesauce
Das brauchst Du dafür:
- Für die Füllung und den Strudel
- 100 g Butter
- 50 g Semmelbrösel
- 40 g Haselnusskerne (grob gehackt)
- 1 Biozitrone
- 800 g säuerliche Äfpel (z.B. Boskoop)
- 40 g Rosinen
- 1 TL Zimtpulver
- 75 g Zucker
- 250 g Strudelteig aus dem Kühlregal
- 1 EL Puderzucker
Für die Vanillesauce:
- 1 Vanilleschote
- 15 g Speisestärke
- 500 ml Milch
- 3 Eigelb (Kl. M)
- 75 g Zucker
Zuerst erhitzt Du 30 g Butter in einer Pfanne und röstest die Brösel darin goldbraun an und nimmst die Pfanne danach vom Herd. In einer anderen Pfanne röstest Du die Haselnüsse kurz ohne Fett an und lässt sie anschließend abkühlen. Jetzt kommt die Füllung: Zitronenschale fein abreiben und den Saft auspressen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend Zitronensaft und -schale mit den Äpfeln in eine Schüssel geben und mischen. Nüsse, Rosinen, Zimt und Zucker hinzugeben und untermischen.
Jetzt den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. 50 g Butter schmelzen lassen. 4 Blätter Strudelteig leicht überlappend auf einem großen Bogen Backpapier ausbreiten, sodass sie ein Rechteck von ca. 35 x 40 cm bilden und mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Die übrigen Strudelblätter drauflegen und erneut mit Butter bestreichen.
Die Butterbrösel gleichmäßig auf den Strudelteig streuen und die Apfelfüllung darauf verteilen und dabei ringsum einen etwa 5 cm breiten Rand lassen. Jetzt kommt der etwas kniffligere Part, den Teig mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten goldbraun backen. Eventuell nach 15 Minuten mit Backpapier abdecken.
In der Zwischenzeit kann die Vanillesauce vorbereitet werden. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Die Stärke mit 5 EL Milch, Eigelb und Zucker glattrühren. Die restliche Milch mit Vanillemark und -schote aufkochen lassen. Durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Die restliche Butter schmelzen und den noch heißen Strudel aus dem Ofen damit bestreichen und sofort mit Puderzucker bestäuben. Die Vanillesauce glattrühren, den warmen Apfelstrudel in Scheiben schneiden und zusammen mit der Vanillesauce servieren.
Guten Appetit!

Der Wachmacher in der dunklen Jahreszeit: Kaffee-Orangen-Kuchen mit Karamell-Sauce
Das brauchst Du dafür:
- Für die Sauce:
- 50 g Zucker
- 50 g weiche Butter
- 125 g Schlagsahne
- 100 ml starker, kalter Kaffee
- Salz
Für den Kuchen:
- 7 Orangen (mittelgroß)
- 250 g weiche Butter (in Flöckchen)
- 325 g Zucker
- Salz
- abgeriebene Bioorangenschale (von 1 Orange)
- 5 Eier (Kl. M)
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Backpulver
- 125 ml kalter, starker Kaffee
- 30 g Mandelblättchen
Für die Sauce Zucker gleichmäßig auf dem Boden eines breiten, flachen Topfes verteilen. Bei mittlerer Hitze langsam schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen, dabei nicht rühren, den Topf nur leicht schwenken. Butter unterrühren, Topf vom Herd nehmen und Karamell mit Sahne und Kaffee ablöschen, dabei Vorsicht: Das spritzt! Eine große Prise Salz hinzufügen und das Ganze unter Rühren nochmals erhitzen, bis eine homogene Sauce entsteht.
Für den Kuchen die Schale der 7 Orangen so dick abschneiden, dass die weiße Haut entfernt wird und anschließend die Orangen in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Ofen auf 175 Grad (Umluft 155 Grad) vorheizen. Butter, Zucker, eine Prise Salz und Orangeschale in einer Schüssel mit den Quirlen des Mixers 5 Minuten dick-cremig rühren. Eier nacheinander gründlich unterrühren und weiterrühren, bis der Zucker gelöst ist. Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Kaffee unterrühren. Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und glattstreichen. Mit den Orangenscheiben belegen und mit Mandelblättchen bestreuen. Anschließend auf mittlerer Schiene 35 – 40 Minuten backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dazu passt halbsteif geschlagene Sahne.
Lass es Dir schmecken!
Das darf in der Pumpkin-Season nicht fehlen: Leckerer Kürbis-Gugelhupf
Das brauchst du dafür:
- 60 g Kürbiskerne
- Fett und Mehl für die Form
- 300 g Butter, zimmerwarm
- 250 g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- Salz
- 1 TL Orangenschale
- 6 Eier (Kl. M)
- 550 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 200 ml Milch
- 4 EL Kürbiskernöl
- 3 EL Orangenlikör (oder Orangensaft)
- 1 EL Puderzucker
Zuerst die Kürbiskerne im Blitzhacker fein mahlen. Eine Gugelhupf Form (3L) fetten und mit Mehl ausstreuen. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz und Orangenschale mit den Quirlen des Handrührgeräts sehr cremig rühren. Die Eier einzeln jeweils ca. 30 Sekunden gut unterrühren. Anschließend Mehl, Backpulver und Milch unterrühren.
Den Teig halbieren. Unter eine Hälfte die Kürbiskerne und Kürbiskernöl rühren. Unter die andere Hälfte den Orangenlikör (oder -saft) rühren.
Teigmassen abwechselnd in die Form geben. Jetzt einen Löffelstiel durch die Teige ziehen und sie somit vermischen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten eine Stunde backen. Nach dem Backen 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann zum Abkühlen auf ein Gitter stürzen. Mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu passt Schlagsahne.
Guten Appetit!
Viel Spaß beim nachbacken, bis zum nächsten Mal,
Eure Gül