Haussmann: Wie bekommst du die Pariser Eleganz ins Eigenheim?
Hinter welchem Interior Look verbirgt sich eigentlich eine unverwechselbare, zeitlose Eleganz? Ich kann dir eines verraten: Er verleiht dir ein bisschen Fernweh und entführt dich in eines unserer Nachbarländer. Also, was meinst du?

Hmmm, das letzte Mal, als ich durch die Straßen von Paris geschlendert bin, lag in der Luft ein Hauch von frisch gebackenem Baguette und blühenden Blumen. In den vielen Cafés tummelten sich die Menschen und plauderten über dies und das. Doch etwas ganz anderes hat meinen Blick eingefangen. Es waren die Fassaden, diese historischen Gebäude, welche eine Geschichte aus den letzten Jahrhunderten erzählten und ich fühlte mich… ja, wie fühlte ich mich? Ein wenig erschlagen; aber im positiven Sinne. Nostalgisch, definitiv. Allem voran raubte es mir den Atem.
Haussmann… die Architektur zieht sich durch die Pariser Innenstadt wie die Seine. Breite Avenues, Parks und elegante Gebäude aus Quaderstein mit ihren schmiedeeisernen Balkonen zeichnen ein Bild wie aus einem romantischen Roman.
Da kam mir ein Gedanke: Wie kann ich mir diesen Flair nach Hause holen?
Die Kunst des perfekten Wohnens
Wir beide haben Glück! Denn das Haussmann-Design ist nicht nur bekannt in der Architektur, sondern auch im Interior Design. Du musst also nicht gleich ein neues Haus bauen, um ein bisschen Paris zu dir holen.
Vorab: Dieser Wohnlook ist mehr als nur pure Ästhetik. Er ist eine Lebenseinstellung. Georges-Eugène Haussmann hat also mit seinem Stil etwas erschaffen, das genau zu Designlovers wie dir und mir passet.
Doch Hand aufs Herz…

Wenn du jetzt an Paris denkst, was siehst du vor deinem inneren Auge? Ich sehe majestätische, detailreiche und symmetrische Räume mit ihren hohen Decken, großen Fenstern, edlen Fischgrätböden und kunstvollen Stuckverzierungen.
Meinst du, mein Mann würde die Fassung verlieren, wenn ich mit der Idee käme, unser Haus ein wenig anzupassen?
Vielleicht… Nun, dann zeige ich dir, wie du diesen besonderen Hauch der Pariser Eleganz in deine eigenen vier Wände bringen kannst. Denn wenn ich dir jetzt eines versprechen kann, dann, dass Haussmann für einen Mix aus Großzügigkeit und Eleganz steht, der einfach nicht aus der Mode kommt.
Also, warum zögern, wenn du blitzschnell deine Räume in einen Ort verwandeln kannst, der dir das Gefühl von Luxus und Zeitlosigkeit gibt.
Ein Interior Design, das niemals altert – und Social Media weiß es längst
Manchmal nutze ich die abendliche Gemütlichkeit auf dem Sofa, um durch Instagram und Pinterest zu scrollen. Dabei begegnet mir immer wieder ein Begriff: Parisian Chic. Hinter dem fancy Begriff versteckt sich nicht mehr als das Haussmann-Design, welches in diesem Jahr wahrlich seine Renaissance erlebt. Und wirklich, das ist nicht ohne Grund. Niemand möchte die klassische Schönheit oder den modernen Minimalismus missen. Und wenn es dann noch eine Kombination gibt… Da schmelzen Herzen. Oder einfach nur meins.
Bevor ich dir jetzt ein paar Inspirationen gebe, wie du diesen Look nach Hause holst, lass mich dir eines sagen: Wenn du dich entscheidest, in deinem Zuhause auf das Haussmann-Design zu setzen, dann kannst du dir bei einem sicher sein. Dein Interior überdauert jeden schnelllebigen Trend.
Lust auf ein Interior-Update?
Ich glaube, es gibt nur wenige Designs, welche so easy umzusetzen sind. Leider, umso länger ich darüber schreibe, umso mehr möchte ich ihn umsetzen. Bevor ich mich jetzt diesem Drang hingebe, zeige ich dir schnell die fünf Schlüssel-Elemente.
Eins: Das Fischgrätenparkett! Okay, das ist nicht mal so ruckzuck gemacht. Außer du planst natürlich, neue Bodenbeläge in deinem Zuhause zu verlegen. Fischgräten sind jedoch die Klassiker unter den Böden und zeigen, wie Statements gesetzt werden. Dabei sind sie warm, hochwertig und super langlebig.
Zwei: Höhe Wände und Stuck: Ich gebe zu, nicht jede Wohnung oder Haus ist mit hohen Wänden gesegnet. Das ist aber nicht weiter schlimm. Du kannst mit Wandpaneelen und Zierleisten nachhelfen. Oft gibt es auch bildhübsche Stuckelemente zum Kleben.
Drei: Große Spiegel. Meine Lieblinge. Kein Element vergrößert Räume auf so natürliche Weise wie Spiegel. Sie öffnen das Zimmer und reflektieren das Licht. Einfacher kann das typischer Pariser Ambiente gar nicht nach Hause geholt werden.
Vier: Der perfekte Mix aus Vintage und Moderne! Verspielte Elemente wie Kronleuchter (ich habe sogar einen im Eingangsbereich in einem meiner Möbelhäuser und ich muss gestehen, dass er jedes Mal wieder mein Herz schneller schlagen lässt) oder antike Kommoden treffen auf schlichte, moderne Möbel.
Fünf: Mein heimlicher Favorit… Dezente Farben. Creme, Beige, gedecktes Blau oder sanftes Grau – die Farben strahlen einfach Eleganz und Ruhe aus.
Trust me: Pariser Eleganz bedeutet, Alt und Neu harmonisch zu kombinieren, ohne dass es gezwungen aussieht.
Weil dein Zuhause dein Statement ist
Für mich ist mein Haus mehr als nur die vier Wände. Ich wollte schon immer ein Zuhause mit Charakter. Einen Ort, an dem meine Persönlichkeit gespiegelt wird. Ein Ort, an dem ich ankomme und mich direkt wohlfühle.
Und ich kann mir vorstellen, dass es dir wie mir geht. Dann ist Haussmann genau das Richtige für dich. Schließlich ist es eine Hommage an das Schöne und eine Einladung, die Zeitlosigkeit neu zu entdecken.
Das lässt nur noch eine einzige Frage offen: Bist du bereit für ein bisschen Paris in deinem Zuhause?
Schreibe es mir gerne auf meinen Social Media 🥰!
Übrigens zum Parisian Chic gehört einfach Kunst! Ein wenig üppig und opulent oder schlicht und gradlinig. Wie du moderne Kunst in dein Eigenheim betten kannst, zeige ich dir in meinem letzten Blogbeitrag!
Hmmm, wenn ich jetzt genauer in meinen Terminkalender blicke, sehe ich, dass bald die Milan Design Week vor der Tür steht und ich muss sagen: Die Hummeln schwirren schon ganz aufgeregt in meinem Inneren. Ich habe es mir zum Anlass genommen, dir einmal das Spotlight für dieses Jahr vorzustellen. Mehr dazu aber erst nächste Woche!
Bienvenue à Paris
Deine Gül ❤️