More Amor: Entdecke deine Liebe zur Kunst im Interior Design
Es bricht mein Herz…wenn ich daran denke, dass es wirklich Menschen gibt, die keine Kunst zuhause haben. Klingt nach verlorener Magie! Doch worauf kommt es wirklich an, wenn es um den Wow-Moment geht? Keine Sorge! Ich zeige dir, wie du mit den richtigen Kunstwerken den Zauber der Kreativität in deine eigenen vier Wände holst.

Ok, du musst es dir so vorstellen: Ich saß letzten Sonntag auf meinem Sofa. Eingekuschelt in eine weiche Decke und mein Blick wandert so durch das Wohnzimmer; und bleibt an dem Bild an der Wand hängen. Es hat die Breite von dem Schrank, der darunter steht und ich müsste lügen, wenn ich jetzt noch sagen könnte, woher ich es habe. Aber das ging mir gar nicht durch den Kopf, sondern, dass ein einziges Kunstwerk das i-Tüpfelchen in der ganzen Inneneinrichtung sein kann. Doch vor allem, wie viele Leute einfach darauf verzichten.
Ich meine, vielleicht kennst du das Gefühl, wenn du eigentlich glaubst, dass dein Zuhause schön, funktional und stylisch ist. Aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas. Dieses Accessoire, welches einem einfach den Atem raubt und etwas in dir weckt.
Und nein, eine weitere Kerze oder eine Deko-Schale wird es wahrscheinlich nicht richten.
Warum?
Psssst, das könnte jetzt für ein paar wenige heikel werden: Du brauchst Kunst!
Warum moderne Kunst gerade jetzt so angesagt istWeißt du, was ich daran besonders schätze? Also an der Kunst? Es gibt sie, seitdem es die Menschen gibt. Ob minimalistisch, farbenfroh oder abstrakt. Kunst kennt keine Grenzen. Früher an Felswänden, heute auf gigantischen Leinwänden, um die Wohnräume zu erobern; oder die Instagram-Feeds.
Und – alle Skeptiker jetzt die Lauscher auf – niemand braucht ein riesiges Loft mit Galerie-Flair, um Kunst zu integrieren.
Deswegen: Herzlich Willkommen zu meiner neuen Art-Serie „More Amore“, denn hier zeige ich dir in Zukunft die Vielfältigkeit der Kunst und wie du sie bei dir zuhause richtig in Szene setzt. Bist du bereit für ein bisschen mehr Liebe?

Moderne Kunst: Wenn dem Zuhause der besondere Touch fehlt
Jetzt mal ehrlich, wie oft denkt man sich: Hmmm, alles scheint perfekt und doch… irgendwas fehlt. Der Teppich ist cozy, die Pflanzen sind richtig drapiert, aber trotzdem wirkt alles ein bisschen… langweilig? Wenn ich eines gelernt habe, dann, dass wenn alles verdammt gut harmoniert, dass es schon fast perfekt aussieht, etwas fehlt. Kunst bricht genau dann mit dieser Perfektion und macht dein Zuhause einzigartig.
Dabei setzt du nicht nur gezielte Kontraste. Nein, nein. Du schaffst gleichzeitig Tiefe und lässt deine vier Wände leben. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn egal ob Leinwand, Digitalprint, großformatig oder als Gallery Wall: Was zählt, ist der Ausdruck von Individualität. Denn Interior mit Kunst gestalten bedeutet, deinem Raum eine Seele zu geben.
Da kommen wir auch direkt zur modernen Kunst. Sie unterscheidet sich von traditionellen Stilen durch ihre Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke. Dabei folgt sie keinen starren Regeln, sondern spielt mit Formen, Farben und Emotionen. Perfekt also, um im Interior den eigenen Charakter zu spiegeln.
Manchmal muss ich aus meiner Komfortzone ausbrechen – ein wenig rebellieren und toben – und der einfachste Weg, das in den Look meiner Einrichtung zu bringen, ist Kunst. Abstrakte Malerei, expressive Skulpturen oder digitale Kunstwerke: es gibt einfach unendlich viele Möglichkeiten, um sich kreativ auszudrücken. Wenn du einmal in dich gehst… wie würdest du deine Gefühle in deiner Einrichtung einbauen?
Ab wann ist Kunst modern?Wer das Ganze historisch betrachten möchte, der kann sagen, dass sich die moderne Kunst ab den 1860er Jahren entwickelte. Freigeister wie Monet, Van Gogh und Picasso waren mit die ersten, die die klassischen Regeln brachen.
Stellt sich natürlich immer noch die Frage, wie moderne Stücke in der Flut von Galerien und im Internet gefunden werden können. Ich wähle dabei immer aus abstrakten, expressiven oder konzeptionellen Arbeiten. Oder auch Gemälde, die neue Techniken nutzen oder mit Materialien spielen. Aber insgesamt kann ich dir sagen: Es soll Emotionen und Gedanken in dir auslösen. Und in jedem Stück wird etwas transportiert. Das kann leicht sein, oder gesellschaftlich behaftet.
Du bist also auf der Suche, deinem Interior Individualität und Ausdruck zu verleihen?
Dann sei mutig! Wirklich. Ich würde Kunst nicht mehr missen wollen.
Aber ich liebe auch einfach Deko. Ich bin jetzt aber wirklich gespannt, wie du dazu stehst – ehrlich – was sind deine absoluten Lieblinge in der Kunstszene? Schreibe es mir gerne auf meinen Social Media 🥰!
Um Accessoires und Deko ging es übrigens auch in meinem letzten Beitrag, bei dem ich dir einmal meine Highlights für das Jahr 2025 gezeigt habe. Die lassen sich dabei mega gut mit der Kunst verbinden. Neugierig? Schau einfach vorbei!
Etwas zeitloser – das kann ich dir jetzt schon verraten – wird es nächste Woche wieder. Denn da zeige ich dir, was genau sich hinter dem Haussmann Interior Trend verbirgt.
Deine Gül ❤️