New Art: Warum Design-Liebhaber auf echte Kunst im Eigenheim setzen
Stell dir vor, du hast ein Kunstwerk, das niemand sonst besitzt. Es ist wie ein kleiner Schatz, der deine Persönlichkeit und deinen Geschmack widerspiegelt. Du möchtest echte Kunst in dein Zuhause einbinden, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, in meinem neuen Blogbeitrag erfährst du wie!

Hast du dich jemals gefragt, warum echte Kunst dein Zuhause nicht nur schöner, sondern auch bedeutungsvoller macht? Nun, lehn dich zurück, schnapp dir eine Tasse Kaffee und lass uns gemeinsam in die Welt der Kunst und des Designs eintauchen. Klar, es gibt unzählige Möglichkeiten, deine Wände zu schmücken. Von Postern über Drucke bis hin zu DIY-Projekten. Aber echte Kunst? Das ist eine ganz andere Liga. Originale Kunstwerke tragen die Handschrift des Künstlers, die Emotionen, die Geschichten und die Einzigartigkeit, die kein Massenprodukt je erreichen kann.
Viel mehr als ein Decoration Piece – Eine Investition in Emotionen und Wert
Okay, jetzt mal ehrlich – wer von uns hat nicht schon mal davon geträumt, in etwas zu investieren, das nicht nur im Wert steigt, sondern auch das Herz erfreut? Echte Kunst kann genau das sein. Jedes Mal, wenn du an diesem einzigartigen Gemälde oder dieser faszinierenden Skulptur vorbeigehst, wirst du daran erinnert, warum du dich in dieses Werk verliebt hast. Es ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern eine Quelle der Inspiration und Freude.
Jedes Kunstwerk hat seine eigene Geschichte. Die Farben, die Pinselstriche, die Formen – all das sind Kapitel einer Erzählung, die du nun zu einem Teil deines Lebens machst. Und das Beste daran? Du kannst diese Geschichten mit deinen Gästen teilen. Stell dir vor, du hast Freunde zu Besuch und jemand fragt nach dem Bild über deinem Kamin. Statt nur "Das hab ich bei Ikea gekauft" zu sagen, kannst du die faszinierende Geschichte des Künstlers und der Entstehung des Werkes erzählen. Das macht Eindruck!

DIE individuelle Note für dein Zuhause
Wir alle möchten, dass unser Zuhause unsere Persönlichkeit widerspiegelt. Echte Kunstwerke sind perfekt, um deinem Heim eine individuelle Note zu verleihen. Du kannst Kunstwerke auswählen, die zu deinem Stil passen – sei es modern, klassisch, abstrakt oder surreal. Es gibt keine Grenzen, und genau das macht es so aufregend!
Beim Einrichten der Wohnung mit Kunst hast du die Wahl, ob du Kunstwerke kaufst oder selbst gestaltest.
Der Kauf von Kunstwerken bietet eine große Auswahl an Stilen und Genres. Dabei solltest du jedoch auf jeden Fall darauf achten, dass die Kunstwerke zu deinem persönlichen Stil und der vorhandenen Einrichtung passen. Um deinen Stil zu entdecken, kannst du beispielsweise Galerien von besuchen. Die bieten eine große Auswahl an Kunstwerken verschiedener Stile und Künstler. Beim Besuch einer Galerie kannst du dir direkt vor Ort ein Bild von den Werken machen und die Verbindung spüren, die du zu den einzelnen Kunstwerken hast.
Werd‘ selbst zum Künstler
Bevor du jetzt denkst „Aber ich bin doch gar nicht kreativ“ oder „Aber ich kann doch gar nicht gut zeichnen“ kann ich dir direkt mit auf den Weg geben: Kunst hat nichts mit „Können“ zu tun. Es ist vielmehr ein Gefühl. Es geht um die Gefühle, die du spürst, während du Kunst schaffst oder wenn du die Kunst betrachtest. Außerdem ist Kunst nicht immer nur malen oder zeichnen. Das Fotografieren ist eine einfache Möglichkeit, eigene Kunstwerke zu schaffen. Hierbei können sowohl persönliche Erinnerungen als auch künstlerische Motive zum Einsatz kommen. Auch dreidimensionale Kunstwerke wie Skulpturen oder Objekte können den Wohnraum bereichern. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Die „richtige“ Kunst für deine 4 Wände
Wenn du selbst Kunst schaffen oder dir ein echtes Kunstwerk als Wanddekoration zulegen möchtest, solltest du unbedingt auf die Farbgebung und den Stil des Kunstwerks achten. Hier hast du ein paar Tipps:
Farben
Warme Farben wie Rot, Orange oder Gelb bringen Gemütlichkeit in den Raum, während kühle Farben wie Blau oder Grün für eine beruhigende Atmosphäre sorgen. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass die Farben der Kunstwerke zu deinem persönlichen Stil passen und sich harmonisch in die Einrichtung einfügen.
Formen
Die Formen der Kunstwerke können den Stil der Wohnung unterstreichen oder interessante Kontraste setzen. Beispielsweise können abstrakte Formen bei einer minimalistischen Einrichtung besonders wirkungsvoll sein, während gegenständliche und moderne Motive bei einer klassischen Einrichtung gut zur Geltung kommen.
Nun, da du bis hierher gelesen hast, lass uns einen Moment innehalten. Schau dich doch mal um. Hast du Kunstwerke in deinem Zuhause? Wenn ja, was bedeuten sie dir? Wenn nicht, stell dir vor, welches Kunstwerk du gerne an deiner Wand sehen würdest. Vielleicht ein farbenfrohes abstraktes Gemälde? Oder eine elegante Skulptur? Es gibt so viele Möglichkeiten und das Beste daran: Du hast die Freiheit zu wählen!
Wofür entscheidest du dich? Ich freue mich auf deine Antwort auf Social Media 🥰!
Der August gehört wohl zu einen meiner liebsten Monate – geht es dir auch so? Sonne satt, Temperaturen wie im Urlaub und einfach pure Entspannung im Sonnenschein. Da will ich manchmal kaum meine Terrasse verlassen. Besonders in diesem Jahr bin ich auf etliche It-Pieces gestoßen, wie ich den Sommerflair in meine Einrichtung einfließen lassen kann. Ich habe extra für dich die Must-Haves herausgesucht und in einem Moodboard zusammengetragen. Schau gleich mal rein; vielleicht entdeckst du ja auch deinen neuen Liebling?
Und während du dich vom Sommer im Interior Design inspirieren lässt, werde ich mich meiner neuen Design Obsession hingeben. Denn wenn etwas die Möbelbranche derzeit bewegt, dann sind es Arched Carbinets. Was sich dahinter verbirgt? Das zeige ich dir in meinem Beitrag nächste Woche!
Deine Gül ❤️