Pure Ästhetik: Das sind die schönsten Ostereier-Dekorationen!
Ciao Osterkitsch: Ich zeige Dir die zauberhafte Welt der Ostertraditionen! Entdecke in meinem neuen Blogbeitrag neue kreative Wege, um Ostereier zu gestalten. Lass dich von den neusten Trends inspirieren und erfahre alles vom Färben, Bemalen und Dekorieren der Ostereier. Mach dich bereit für eine Reise durch die kunterbunte Vielfalt der Osterdekoration!

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest. Eine der ältesten und charmantesten Traditionen, die uns jedes Jahr aufs Neue verzaubert, ist das Dekorieren von Ostereiern. Schon in antiken Zeiten schmückten die Menschen ihre Gräber mit kunstvoll verzierten Straußeneiern - und auch noch heute pflegen viele Familien diese kreative Tradition ☀️.
Vom Bemalen und Färben bis hin zu raffinierten Upcycling-Ideen zeige ich dir, wie Du mit einfachen Mitteln und viel Kreativität Deine Ostertafel in ein ästhetisches Meisterwerk verwandelst. Farben setzten hierbei schlichte Akzente, Muster und Formen bringen Spannung und Harmonien: Lass Dich inspirieren von liebevoll gestalteten Ostereiern, die nicht nur die Augen, sondern auch die Herzen erfreuen. Denn Ostern ist mehr als nur ein Fest – es ist eine Gelegenheit, die eigene Kreativität zu entfalten und das Zuhause in ein festliches Farbenmeer zu tauchen. Bist du bereit, Deine Ostereier in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem zu machen?
Der Klassiker: Ostereier bemalen, färben und gestalten
Das Färben der Ostereier hat eine lange Tradition. Selbst in antiken Gräbern der Ägypter wurden schon verzierte Straußeneier als Grabbeilage gefunden. Diese Tradition hat sich auch in unseren Osterbrauch geschlichen. Vor allem Familien finden vor den Ostertagen zusammen und färben, bemalen und dekorieren die Eier. Ich muss gestehen, auch bei uns zuhause ist das ein kleines Spektakel voller Freude und Spaß – und das auch mit meinen erwachsenen Kindern 😉. Dabei färbe ich die Eier erst mit handelsüblicher Eier-Farbe bunt – für den besten Farbeffekt setze auf weiße Eier! Wenn du auf natürliche Färbemittel setzen möchtest, kannst du zum Beispiel Rote Beete, Spinat und Kurkumapulver verwenden.
Nach dem die Eier abgekühlt sind bemale ich sie oft noch mit kreativen Mustern. Dafür kannst du einfache Filzstifte oder Lebensmittelstifte verwenden. Ob Wellen, gerade Linien oder geometrische Formen: Der eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Und für die, die sich nicht so wirklich trauen von Hand zu malen, bieten sich unter anderem das Punkt-Muster besonders an. Das funktioniert auch mit Filzstiften super gut. Eine andere Variante ist mit einem feinen Pinsel. Dieser wird in Acryl-Farbe getunkt und danach werden so viele verschiedene Pünktchen auf deinem Ei platziert bis ein schönes Muster oder Motiv entsteht. Auch hier kannst Du deiner Kreativität komplett freien Lauf lassen. Am Ende werden die fertigen Eier in eine hübsche Schüssel oder ein schönes Nest mit etwas Ostergras gelegt und auf dem Ostertisch platziert.
Schöne Dekoration für den gedeckten Tisch
Niedliche Etageren, schönes Geschirr und tolle Servietten gehören für mich zum Osterfrühstück, wie der Osterhase zu Ostern selbst. Am liebsten stelle ich auch meine liebsten Vasen mit frischen Blumen auf den Tisch, um den Look abzurunden. Für den perfekten Osterstrauß schneide ich die Zweige von Birke, Krische oder Hasel am Gründonnerstag und stelle sie dann schon in die Vase. Bei Zimmertemperatur treiben die Blätter bis Ostersonntag aus. Für wen das aber zu viel Planung und Arbeit ist, der kann sich einfach schöne Tulpen kaufen und auf dem Ostertisch platzieren.
Nun geht es ans Tisch decken: Da habe ich für Dich einige frühlingshafte Ideen herausgesucht, wie Du die bemalten Ostereier in Szene setzen kannst 🐣. Statt Deine Servietten kunstvoll zu falten, kannst Du aus ihnen mit Hilfe eines Eis, einen süßen Osterhasen formen. Falte die Serviette dazu längs zu einem schmalen Streifen zusammen, platziere das Osterei nun in die Mitte und lege die beiden überstehenden Enden um das Osterei. Binde anschließend die Serviette oben am Osterei mit einer Kordel oder einer Juteschnur zusammen und schon hast Du einen kleinen Osterhasen-Kopf. Pssst: Bei dieser Idee kannst Du dir das Färben der Eier sparen 🥰: und es sieht total ästhetisch und elegant in komplett weiß aus. Wenn Du es doch etwas niedlicher magst, kannst Du mit einem schwarzen Fineliner ein kleines Gesicht auf das Ei zeichnen.
Und falls Du schon andere Pläne mit Deinen Servietten hast, habe ich noch ein DIY für Dich, wie Du deine Ostereier mal auf die andere Art verzieren kannst. Zeichne wieder mit einem schwarzen Fineliner ein kleines Gesicht auf dein Osterei. Platziert in einem Eierhalter fehlt jetzt nur noch der kleine Kranz aus einem Zweig Deiner Wahl. Binde ihn mit einem kleinen Faden zusammen und befestige ihn mit einem Klecks Kleber auf dem Ei. Ein echter Hingucker auf jedem Oster-Frühstückstisch!

Bunte Plastik Eier Adé
Jetzt mal abgesehen von echten Ostereiern: Hast Du auch noch diese alten kitschigen Eier zum Aufhängen zuhause? Die meisten davon haben ihre Jahre wahrscheinlich schon hinter sich und versauern schon lange im Keller. Ich habe jetzt eine richtig coole Upcycling-Idee für Dich! Natürlich kannst Du die Eier einfach mit Acrylfarben in Deinen Lieblingsfarben bemalen. Aber um das ganze nochmal upzugraden, könntest Du etwas Backpulver in Deine Farbe mischen. So erhalten die Ostereier einen ganz besonderen Look mit einer tollen strukturierten Oberfläche und sehen viel hochwertiger als vorher aus. Vor allem in Beige- und Brauntönen mit kleinen schwarzen Farbspritzern sind sie der perfekte ästhetische Hingucker im Vorgarten oder am Osterstrauß.
Ich hoffe Du hast viel Spaß beim Nachbasteln und wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderschönes Osterfest!
Deine Gül ❤️