Unexpected Red Theory: Warum auch deine Einrichtung Rot sehen sollte

Was ist eigentlich diese „Unexpected Red Theory“, wo kommt sie her und was sagt sie aus? In meinem neuen Blogbeitrag erfährst Du, wieso Rot 2024 sein Comeback als Bold-Color in der Einrichtung feiert, wie Du die Farbe in jeden Einrichtungsstil einbinden kannst und wieso jeder mutiger in seiner Farbauswahl sein sollte…

Querformat

Wir alle kennen die gängigen Farben in den meisten vier Wänden: Neutrale Töne wie schwarz, weiß, beige und grau findet man in fast allen Einrichtungen. Ich meine, sie haben natürlich auch ihre Daseinsberechtigung. Die Farben sind einfach kombinierbar und zeitlos. Aber ich muss auch zugeben: Irgendwann sieht man sich in der ganzen Neutralität satt und es muss mal wieder frischer Wind in das Interior gebracht werden. Ganz hoch im Rennen ist dieses Jahr die Signalfarbe Rot 🛑. Die New Yorker Interiordesignerin Taylor Migliazzo Simon ging sogar so weit, der Farbe eine eigene Theorie zu widmen. Vielleicht hast auch Du schon einmal von der Unexpected Red Theory gehört? Sie verspricht, dass mit ein paar wenigen Handgriffen ein Raum direkt viel interessanter wirken kann. Hier erfährst Du alles zum Trend und wie auch Du das schaffst!

Das verbirgt sich hinter dem Trend

Die Grundaussage der Theorie von Taylor Migliazzo Simon besagt folgendes: Die Farbe Rot passt wider Erwarten in jeden Raum und zu jeder Farbe! Egal ob es sich um kleine, filigrane Akzente handelt, um Rot, das großflächig – beispielsweise an der Wand – zum Einsatz kommt oder mit Komplementärfarben kombiniert ist. Das Ergebnis soll mit kleinem Aufwand trotzdem maximal ausfallen. Laut der amerikanischen Interiordesignerin verändert sich durch rote Leuchten, Kissen, Läufer oder Türrahmen die Raumatmosphäre komplett: Möbel und Accessoires in Rot kreieren Spannungspunkte.

So weit so gut: Aber wie sieht das Ganze in der Praxis aus?

Keine Sorge, Du musste Dich natürlich nicht von all Deinen geliebten beigen, weißen, schwarzen und grauen Dekorations-Pieces trennen. Rot ist eine Signalfarbe und kann in großen Mengen den Geist überfordern und für ein unruhiges Gesamtbild sorgen. Deshalb ist es wichtig, Rot minimal und vor allem gezielt einzusetzen. Die Natur macht es uns vor: In den Frühlingsmonaten zieren rote Mohnblüten grüne Wiesen. Und ich glaube wir sind uns alle einig, dass dieses Farbspiel immer atemberauend schön und harmonisch aussieht. Nicht nur im Frühling sehen wir diese erfrischenden Farbtupfer in der Natur, sondern auch im Sommer durch reife Kirschen und im Spätsommer durch knackige Äpfel. Die Unexpected Red Theory soll dazu ermuntern, ein paar geschmackvolle Akzente in den Alltag einfließen zu lassen – und eben auch ins Zuhause.

https://www.guels-wohngefluester.de/media/xwN2kCzsGTb59mEVUaln8pqXrdegByL3WcY7P1jMHihIuQZAtf.webp

Und so gelingt der Trend auch DIR

Das ganze Geheimnis des Trends ist: Ein rotes Accessoire in einer neutral gehaltenen Einrichtung zieht alle Blicke auf sich. Also sollte es auch nur dort integriert werden, wo Du den Blick auch wirklich hinlenken möchtest. Am besten klappt die Umsetzung des Trends durch die Einbindung von roten Möbeln oder Dekorationsstücken. Das kann herausfordernd sein, deswegen ist mein Tipp: Achte darauf, dass die Farbnuance nicht zuuu knallig ist. Ein gedämpfter Rotton wirkt wärmer und ist trotzdem der „Main Character“ in jeder Einrichtung. Besonders einfach lassen sich rote Sessel, Teppiche und Spiegel in das vorhandene Interiordesign integrieren. Wer es etwas aufwändiger mag, kann auch gleich eine ganze Wand rot streichen. Besonders am Ende eines Flures ist der gewünschte Effekt groß! Und wenn Du wiederum mit kleinstem Aufwand, den größten Effekt erzielen möchtest, brauchst Du rote Dekoartikel. Kleine Akzente in Form einem Kissenbezug, einer trendigen Vase, einer kleinen Tischleuchte oder einem coolen roten Print im Bilderrahmen lassen jeden Raum spannender, durchdachter und vor allem auch persönlicher wirken. 

 

Probiere den Trend aus und teile ihn gerne mit mir über Social Media. Du bist auf der Suche nach den passenden roten Inspirationen, Möbeln oder Dekoartikeln für dein Eigenheim? Besuche mich gerne auch in meinen Möbelhäusern! Und bis dahin: Schau gerne bei meinem letzten Blogbeitrag vorbei und probiere dieses leckere Quiche-Rezept ✨.

Deine Gül ❤️

KONTAKT
info@moebel-jaeger.de
+49(0) 5542 603-25

© 2023 CJ Möbel Jaeger GmbH & Co. KG | Design, Konzeption & technische Realisierung: Mundus Marketing & Interactive GmbH.